Lukas G.
1/5
Völlig veraltet, rechte Station nur 50 Cent und 1€ Münzen, linke Station nur 50 Cent und 1€ Münzen, da andere Schächte aufgrund scheinbarer Defekte abgeklebt wurden. Kratzige Schaumbürsten, da viele Vordermänner damit ihre Geländewagen etc. von Schlamm befreien und diese danach nicht gesäubert werden. Somit sind in den Bürstenhaaren kleine Schmutzpartikel enthalten, die den Lack zerkratzen. Der Kenner nimmt diese Bürsten grundsätzlich nicht. Zudem ist die Schaummenge, die aus dieser Düse kommt ein Witz. Der Hochdruckreiniger wird seinem Namen nicht gerecht, da ist der Wasserstrahl aus jedem Wasserhahn stärker. Meistens ist die Waschbox völlig verdreckt vorzufinden, wofür aber der Betreiber nichts kann. Das liegt einfach daran, dass es den Vordermännern schlicht egal ist.
Selbstverständlich sind eigene Waschmittel nicht gestattet. Ich persönlich würde lieber 1-2€ pro Minute zahlen, um in dieser Zeit meine eigenen Waschmittel nutzen zu können. Dann würde man zum einen das Auto ganz sauber bekommen (Mit den globigen bürsten kann man nunmal keine geometrisch anspruchsvollen Karosserieteile säubern) und zum anderen würde man sich die Kratzer durch die Bürste sparen. Außerdem würde der Betreiber sehr viel Wasser sparen, da in der Zeit der Handwäsche kein Hochdruckreiniger benötigt wird. D.h. er macht fast ohne Gegenleistung Gewinn, lediglich die Waschbox ist belegt, was aufgrund der Bezahlung für die Zeit einen positiven Unterschied zum normalen Betrieb macht und den Gewinn für den Betreiber maximiert. Und für die einsetzbaren Waschzusätze (Umweltverträglichkeit) könnte der Betreiber klare Vorschriften machen.