Helios Klinik Müllheim - Müllheim im Markgräflerland

Adresse: Heliosweg 1, 79379 Müllheim im Markgräflerland, Deutschland.
Telefon: 7631880.
Webseite: helios-gesundheit.de
Spezialitäten: Krankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 306 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.9/5.

📌 Ort von Helios Klinik Müllheim

Helios Klinik Müllheim Heliosweg 1, 79379 Müllheim im Markgräflerland, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Helios Klinik Müllheim

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Helios Klinik Müllheim: Ein Überblick

Die Helios Klinik Müllheim befindet sich in der Adresse: Heliosweg 1, 79379 Müllheim im Markgräflerland, Deutschland. Diese Klinik ist ein führendes Krankenhaus, das sich auf eine breite Palette von Spezialitäten spezialisiert hat. Um eine komfortable und zugängliche Atmosphäre für ihre Patienten zu gewährleisten, verfügt die Klinik über rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, rollstuhlgerechten Eingang und rollstuhlgerechten Parkplatz, einschließlich eines rollstuhlgerechten WC.

Telefon: 7631880, Webseite: helios-gesundheit.de

Die Klinik hat einen durchschnittlichen Kundenrating von 2.9/5 bei 306 Bewertungen auf Google My Business. Diese Bewertungen spiegeln eine breite Palette von Erfahrungen wider, von denen einige die empathische, freundliche und professionelle Behandlung von Ärzten und Pflegepersonal hervorheben. Obwohl die Bewertungen durchschnittlich sind, zeigt dies, dass die Klinik Bemühungen unternimmt, um ihre Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.

Wie Sie Helios Klinik Müllheim erreichen

Um eine Terminvereinbarung oder weitere Informationen zu erhalten, können Sie telefonisch unter 7631880 oder durch die Webseite der Klinik kontaktiert werden: helios-gesundheit.de. Diese Optionen ermöglichen es Ihnen, umfassende Informationen über die angebotenen Dienstleistungen, Ärzte und Behandlungsmethoden zu erhalten.

Empfehlung

Wenn Sie medizinische Versorgung in der Region Müllheim im Markgräflerland suchen, ist die Helios Klinik Müllheim eine hervorragende Option. Obwohl es Raum für Verbesserungen gibt, wie in den Bewertungen erwähnt, bietet die Klinik schon jetzt eine breite Palette von medizinischen Spezialitäten und einem zugänglichen Umfeld für ihre Patienten. Wir empfehlen Ihnen, die Webseite einer näheren Untersuchung und einer Terminvereinbarung zu besuchen, um Ihre medizinischen Bedürfnisse zu decken.

👍 Bewertungen von Helios Klinik Müllheim

Helios Klinik Müllheim - Müllheim im Markgräflerland
Sandra G.
5/5

Ich kam gestern sozusagen als Notfall ohne Anmeldung. Ich musste weder lange warten, noch wurde ich irgendwie negativ behandelt. Die Ärztin sowie die Schwestern waren sehr empathisch, freundlich und professionell. Vielen lieben Dank 😀

Helios Klinik Müllheim - Müllheim im Markgräflerland
Monika D.
1/5

Nach 3,5 Stunden Warten haben wir die Notaufnahme verlassen, ohne das irgendwas passiert ist. Ich bin umgeknickt und kann nicht mehr ohne Schmerzen auftreten. Der Knöchel ist dick angeschwollen.

Unfassbar, wie dort mit den Patienten umgegangen wird. Eine Frau, der es sehr schlecht ging und die sich auch übergeben musste, musste ebenfalls mindestens 2 weitere Stunden aushalten. Dabei war dort nicht übermäßig viel los. Es waren seit unserer Ankunft nur die gleichen Patienten da und haben ebenfalls gewartet, wurden zum Teil nur in andere Räume gesetzt.

Alls ich gerne wissen wollte, ob ich noch aufgerufen werden und schon 3 Stunden warte, habe ich die Antwort erhalten, es könnte auch sein, dass ich noch weitere 2 Stunden warten würde. Das hat mir gereicht und wir sind gefahren.

Da es jetzt schon 23.30 Uhr ist, werde ich es morgen früh in einer anderen Klinik versuchen.

Helios Klinik Müllheim - Müllheim im Markgräflerland
A 2.
4/5

Meine Tochter war für 6 Tage als Notfall in der Helios Klinik Müllheim/Gynäkologie.
Aufgenommen wurde sie von einer sehr netten Assistenzärztin.
Als Fachärztin kam Fr. Dr. Thamm dazu.
Ich kann nur Gutes über sie sagen. Sie ist sehr kompetent und einfühlsam. Geduldig hat sie alles erklärt.
Zuerst war sie auf der Gynäkologischen Station. Dort war es etwas schwierig mit dem Pflegepersonal. Sie kamen nur, wenn man sie gerufen hat, und da hatte man das Gefühl, man würde sie stören.
Man muss dazu sagen, dass es meiner Tochter richtig schlecht ging und etwas Einfühlungsvermögen wäre sehr gut gewesen.
Zu ihrer „Krankheit“ kam tagelanges, sehr hohes Fieber (um die 40) dazu.
Da sie mehrere Antibiotika bekam, war es ihr auch fast durchgehend schlecht. Da wäre es einfach gut gewesen, ab und zu mal nach ihr zu schauen, und um Fieber zu messen.
Eine Pflegekraft z.B. kam wortlos rein, um die Medizin am Tropf auszutauschen, ohne zu fragen, wie es ihr geht, geschweige denn das Fieber zu messen. Dieses wurde übrigens nur auf Nachfrage gemessen.
Man muss dazu sagen, dass die Situation für meine Tochter nicht gerade einfach war und ich hatte kein gutes Gefühl, sie dort alleine zu lassen.
Am Freitag musste sie dann übers Wochenende die Station wechseln, da die gynäkologische Station an den Wochenenden nicht besetzt ist.
Ich muss sagen, was besseres hätte uns nicht passieren können. Sie kam auf die Station Blauen. Das Pflegepersonal war sehr bemüht um sie, kam immer wieder nach ihr schauen. Selbst wenn ich da war.
Das Fieber wurde jede halbe Stunde gemessen und auch sonst wurde ständig nach ihr geschaut.
Sie waren alle sehr herzlich zu ihr und haben ihr den Aufenthalt sehr erleichtert.
Und auch ich konnte zwischendurch und abends nachhause, ohne mir Sorgen machen zu müssen.

Ein großes Lob und ein Dankeschön an die Station Blauen und Fr. Dr. Thamm und die Assistenzärztin.

Helios Klinik Müllheim - Müllheim im Markgräflerland
Tim
1/5

-bei Notfällen unbedingt meiden!-

Ich habe meine Partnerin mit einem Notfall in die Klinik gefahren, davor telefonisch den Notfall angekündigt, vor Ort war keiner an der Rezeption, nach 2-3 min suchen habe ich eine Mitarbeiterin gefunden, die sie aufgenommen hat, nach 2 min Untersuchung ging es für 1,5 h in das Wartezimmer!
Verständlich wenn es viel zu tun gibt, dort war allerdings nichts los, es befand sich kein Notfall, kein anderer Patient in den Räumen oder auf dem Gang, weder Personal noch irgendjemand war dort!
Nach fast 2 h warten war dann Schichtwechsel und es kam neues Personal, die noch müde und hungrig waren, wollte dann Bescheid sagen das wir die Klinik verlassen und in die Uni Klinik gehen, da aber keiner an der Info war, musste ich die Rezeptions Mitarbeiterin (Rote Haare) in einem Raum hinter der Rezeption am Essen stören, (zur selben Zeit stand ein zweiter Notfall Patient an der Info und wurde, dadurch auch nicht empfangen)
Eigentlich wäre das schon fast unterlasse Hilfeleistung…

Bei Notfällen werden wir nur noch in die Uni-Klinik Freiburg fahren!
Dort wurden wir anschließend auch vernünftig behandelt.

Ich hoffe der Klinik wird das Recht entzogen!

Helios Klinik Müllheim - Müllheim im Markgräflerland
Steffi N.
5/5

Liebes Team DANKE❤️

Nach einem Ärztemarathon (fast 5 Jahre) und ständigem wegschicken mit dem Satz „Sie haben nichts“ bin ich am 9.1.25 bei Dr. Watrowski und Frau Rauer gelandet. Nach einer gründlichen Anamnese bei der man mich zum 1. Mal wirklich ernst genommen hat ging es zum Ultraschall. Und siehe da, ich hatte einen erheblichen Befund im Unterbauch.
Blase mit Uterus verwachsen. Uterus Hernie, Uterus an der Bauchwand festgewachsen. 2018 hatte ich eine Sectio (nicht in der Helios) und das war die Folge.
Ich bekam zügig für den 27.1.25 einen OP Termin. Das gesamte Ärzteteam der Gynäkolgie hat mich noch vor OP Beginn mental aufgefangen, Frau Rauer hielt meinen Arm und sagte „Jetzt wird alles gut.“
Ich wurde als Mensch von allen Beteiligten liebevoll versorgt und vor allem aber auch mit einer sehr großen Expertise von Seiten des Ärzteteams (Danke Herr Dr. Watrowski/Frau Dr. Rauer) versorgt. Es wurde absolut professionell gearbeitet in Bezug auf die Chirurgie und auch die nötigen patho/histologischen Proben. Man ist hier als Patient nicht nur eine Nummer, sondern ein Mensch, dem das Team helfen möchte. Danke auch an alle Schwestern auf Station Schauinsland für eure Fürsorge, Hilfe und euer waches Auge für die Bedürfnisse der Patienten. Ihr habt gefragt ohne dass ich euch gerufen habe. Ihr seid parat gewesen, weil ihr es im Gefühl hattet wann ihr gebraucht werdet! Chapeau!
DANKE❤️
Dass die „kleineren“ Kliniken es nicht einfach haben, weil unser Staat und das Gesundheitssystem diese Einrichtungen nicht so gerne sehen, dafür könnt ihr nichts! Das wird der Grund für ein paar schlechte Bewertungen sein.
Macht weiter so, denn ihr macht es aus Leidenschaft und weil ihr es könnt!
Herr Watrowski sie haben ein wahnsinns Team und sie selbst inkl. Frau Rauer werden mir ein Leben lang in Erinnerung bleiben!
Ich bin Ihnen unendlich dankbar für das was sie für mich getan haben ❣️

Helios Klinik Müllheim - Müllheim im Markgräflerland
Kimba B.
2/5

Mein 85 jähriger Schwiegervater wurde Anfang Dezember hier stationär aufgenommen. Er war zuhause mit Fieber innerhalb von zwei Tagen dehydriert. Er kam zunächst auf eine Normalstation. Dort wurde außer Blutwerten erstmal gar nichts gemacht. Man gab ihm ein Antibiotika ohne Antibiogramm wegen erhöhten Entzündungswerten. Innerhalb der nächsten 5 Tage verlor er immer mehr sein Bewusstsein. Nach 1 Woche sollte er tatsächlich so entlassen werden. Bettlägrig und komatös. Wir haben dann Alarm geschlagen da er bis zu seiner Aufnahme noch selbstständig alleine zuhause war und Auto fuhr sowie seinen Garten pflegte. Auf meine Anfrage, warum man hier bei diesem Bewusstseinszustand nicht schon längst ein CT gemacht habe, wurde mir erklärt dass er so nicht ins CT nach Breisach transportiert werden könne. 3 Tage vorher wäre das aber absolut möglich gewesen. Dass er vor der Klinik selbstständig war, wollte man uns kaum glauben. Vor allem die Oberärztin Kim nicht. Wir haben diese Dame übrigens trotz Privatpatient in 10 Tages kein einziges Mal zu Gesicht bekommen. Bis dahin hatte überhaupt keiner das Gespräch zu uns gesucht. Er wurde dann vor dem Wochenende an die Neurologie weitergeleitet im Haus. In der Zwischenzeit hatte er von der Bettlägrigkeit eine Pneumonie entwickelt, da kaum Mundpflege erfolgte ein deftiger Soor, ein Ekzem über den gesamten Rücken verteilt vom Liegen und Schwitzen und einen beginnenden Dekubitus an der Analfalte. Er wurde dann auch komplett künstlich ernährt, da komatös. Nach 7 Tagen Normalstation. Das ist der blanke Wahnsinn! Er wurde dann nach 10 Tagen intensivpflichtig. Nun ja.......auf Intensivstation ging es ihm Innerhalb von 3 Tagen um 180° besser. Er klarte auf, der Soor wurde behandelt, und endlich mal anständig mobilisiert.

Nach 13 Tagen Klinik war man dann endlich dazu bereit ein CT zu machen.

Als wir am 14. Tag kamen um ihn auf Intensivstation zu besuchen, war er nicht mehr da. Keiner wusste wo er ist. Man schickte uns auf eine Station. Die kannte ihn aber nicht und schickte uns zur nächsten, die ihn auch nicht hatte. Auf der dritten lag er dann. Völlig dahin vegetierend, alleine. Alles abgeschlossen.

Es dauerte dann nochmals 3h einen Arzt an die Hand zu bekommen der uns erklärte, was los ist. Der übrigens komplett alleine war für das gesamte Krankenhaus am Samstag.
Es kam dann raus, dass mein Schwiegervater Krebs hatte und im Sterben lag. Deswegen hatte man ihn dann auch mal eben in den letzten 18h seines Lebens nachts von Intensivstation umgelegt. Zum Sterben reicht nämlich auch ein verlassenes Zimmer. Da ist Intensivstation auch bei Privatpatienten zu schade.
Er ist dann noch am selben Tag der Verlegung verstorben. Keine 8h nachdem wir endlich erfahren konnten was los ist.

Hätte man sofort zu Beginn ein CT gemacht, hätten wir ihn sofort nach Hause geholt. Dann wäre er in seinen letzten 18h nicht unnötig in der Gegend herumgeschoben worden um alleine und verlassen auf einer Station die überhaupt nicht dafür besetzt ist Sterbebegleitung zu absolvieren, zu Sterben.

Das war, außer den 3 Tagen Intensivstation einfach nur menschenunwürdig und diagnostisch eine Frechheit.

Ich kann diese Klinik überhaupt nicht empfehlen. Im Gegenteil, hätte man das CT einen Tag vor seinem Tod nicht gemacht und wir hätten nicht gewusst warum er so plötzlich so schlecht wurde, wir wären Amok gelaufen.

Die beiden Wochen bis zum Todestag waren ein Höllenritt!
Es war für uns total verzweifelnd zu sehen wie er erst immer mehr eingeht, weil sich keiner kümmert, dann plötzlich wieder viel besser wird sobald die nötige Betreuung erfolgt und ihn dann abgeschoben in einem verlassenen Zimmer wieder in einem katastrophalen Zustand vorzufinden, vorab noch 3 Stationen abklappern zu müssen um dann 8h vor seinem Tod zu erfahren dass er stirbt. Was ist das für eine Kommunikation bitte?

Wenn du dich selbst nicht mehr versorgen kannst, dann mach einen großen Bogen um die Klinik. Mehr gibt es nicht zu sagen. Albtraum.
Zwei Sterne einzig für die gute Betreuung auf Intensivstation.

Helios Klinik Müllheim - Müllheim im Markgräflerland
Trav B.
1/5

So ein Scheiß Krankenhaus, ich warte seit 2h Stunden nur damitnicj kurz untersucht werde wegen Arbeitsunfall, es werden Leute dran genommen die nach mir kamen sogar Stunden. Mitarbeiter extrem unfreundlich zu bestimmten Menschen gegenüber einfach nur Horror ist der helios Klinik. Beim nächsten Krankheitsfall besucht fahre ich sogar nach Freiburg oder Lörrach. Einfach nur frech als hätte man den ganzen Tag nichts anderes zu tun als tu warten.

Helios Klinik Müllheim - Müllheim im Markgräflerland
Matthias L.
5/5

Meine Mutter war hier in der Klinik wegen Vorhofflimmern und das Personal hat in vorbildlichster Weise und absolut professionell geholfen,so das meine Mutter nach 2 Tagen ohne Beschwerden nach Hause gehen durfte.Der Patient steht an erster Stelle.Auch bekam meine Mutter alles geduldig und einfach erklärt.
Wir können der Klinik nur das beste Zeugnis ausstellen

Go up