Deutsches Rotes Kreuz Residenz Neckarterrassen - Heilbronn

Adresse: Cäcilienstraße 5, 74072 Heilbronn, Deutschland.
Telefon: 713164960.
Webseite: residenz-hn.drk.de
Spezialitäten: Pflegeheim.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 8 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3/5.

📌 Ort von Deutsches Rotes Kreuz Residenz Neckarterrassen

Absolut Hier ist eine detaillierte Beschreibung des Deutschen Roten Kreuzes Residenz Neckarterrassen in Heilbronn, formell und mit Fokus auf Relevanz, formatiert in

👍 Bewertungen von Deutsches Rotes Kreuz Residenz Neckarterrassen

Deutsches Rotes Kreuz Residenz Neckarterrassen - Heilbronn
A ?. M.
1/5

Ich bin zutiefst enttäuscht und schockiert über die Erfahrungen, die ich mit diesem Pflegeheim gemacht habe. Die Menschen werden dort regelrecht abgefertigt, als ob es sich um eine Massenabfertigung handelt. Ohne jegliche Absprache wurden unnötigerweise Pflegemittel bestellt, darunter auch ein Rollstuhl, den ich niemals angefordert habe und schließlich zurückschicken musste. Besonders erschütternd war, dass kurz vor dem Tod meines Vaters Unmengen an Urinbeuteln bestellt wurden, obwohl er zusätzlich Windeln trug – das war nicht nur unnötig, sondern geradezu würdelos.
Im Wäschesack fand ich nasse Schlafhosen, zusammen mit nassen Windeln – das ist hygienisch inakzeptabel und menschenunwürdig! Auch der administrative Bereich war chaotisch. Post wurde oft so spät verschickt, dass Mahnungen eintrafen. Rechnungen, die schon bezahlt wurden, wurden nach 2 Monaten, nachdem mein Vater bereits verstorben war und der Vertrag schon aufgelöst wurde, abermals in Rechnung gestellt. Ich überlege mir ernsthaft, auch alle Beweisfotos diesbezüglich hochzuladen. Noch denke ich, mein Schreiben genügt bereits.
Berichte über den Zustand meines Vaters wurden nur auf ausdrückliche Aufforderung hin versendet. Der E-Mail-Kontakt war herablassend und in den Telefonaten wirkte die Pflegerin oft genervt. Sowie die Damen im ,unteren, Management.
Bezüglich der Essensbestellung gab es häufige Desaster! Siehe auch bisherige Bewertungen.

Menschen, die man liebt, sollte man keinesfalls in die Hände dieses Heims geben.

Nach dem Tod meines Vaters gab es kein Wort des Beileids vom Case Management, stattdessen wurde ich lediglich aufgefordert, den Müll aus dem Zimmer meines verstorbenen Vaters zu entsorgen. Für über 5000€ im Monat erwartet man deutlich mehr. Selbst die Abrechnung war fehlerhaft und musste erst nach meiner Aufforderung korrigiert werden.
Das Pflegepersonal hatte sich aus zeitlichen Gründen geweigert, den Verband zu wechseln und das Bein meines Vaters wurde nicht versorgt. Im Krankenhaus wurde eine bakterielle Streptokokken Infektion festgestellt. Zu den hohen Pflegeheim Kosten kommen separat noch Kosten dazu: Wäscheservice, wenn gewünscht, allerdings waren ca.10 Schlafanzüge zum Ende verschwunden, gesonderter, zusätzlicher Pflegeaufwand, bestimmte Pflegehilfsmittel, unter anderem destilliertes Wasser, Kosten für Hausarztbesuche und sonstige Arztbesuche, Medikamente, Krankenhaus Aufenthalte, Palliativmedizin /Versorgung, Transportkosten, Friseur....da ist man bei Pflegegrad 4 schnell mit 6000-8000 Euro dabei! Finger/ Fußnägel, Haare, Rasur sollte man möglichst selbst koordinieren bzw. Fußpflege hat mein Vater zusätzlich angefordert und selbst bezahlt. Danke für die herzliche Betreuung der Podologie!
An einem Tag wollte mein Vater Obst essen, außer einer Schale mit Plastikobst haben wir nichts gefunden, die Frau im Speisesaal hat uns aus Zeitmangel abgewimmelt. Zeitmangel wird groß geschrieben in diesem Heim. Eine Frau im Rollstuhl wurde im Aufenthaltsraum stehen gelassen, sodass sie fast aus dem Rollstuhl kippte, mehrere Pfleger behaupten: Sie sitzt immer so drin und sind weiter gelaufen. Ich habe Hilfe angeboten.
Obwohl mein Vater von der Palliativbetreuung, unter anderem, Fentanyl bekommen hat, bat mich eine Pflegerin, bei der Hausärztin Morphium anzufordern. Das ist nicht meine Aufgabe, meiner Meinung nach.
Erschütternd war auch, dass der Bestatter meinen Vater nur im Unterhemd vorgefunden hat. Die Schlafanzüge waren allesamt verschwunden.
Mangelnde Anteilnahme des Pflegepersonals nach dem Tod meines Vaters. Lediglich das Reinigungspersonal und zwei junge Pflegerinnen haben mir ihr Beileid ausgesprochen. Auch eine Dame vom Büro hat mir kurz kondoliert, als ich erwähnte, dass ich das Zimmer meines Vaters ausräumen werde. Von den übrigen Mitarbeitern habe ich keinerlei Anteilnahme oder Mitgefühl erfahren, was mich in dieser ohnehin schweren Zeit sehr verletzt hat. In einem Pflegeheim erwarte ich nicht nur professionelle Betreuung, sondern auch menschliche Wärme.

Deutsches Rotes Kreuz Residenz Neckarterrassen - Heilbronn
Novis08
5/5

Die Betreuung und Versorgung unseres pflegebedürftigen Verwandten war in Ordnung. Das Personal immer freundlich und hilfsberreit. Eine empfehlenswertte Einrichtung.

Deutsches Rotes Kreuz Residenz Neckarterrassen - Heilbronn
Rana
1/5

Ich würde niemals einen Menschen,der mir etwas wert ist in diesem Heim unterbringen.Die Pflegekräfte tun,was sie können,aber die Leitung ist katastrophal...... Unwürdige Behandlung,sowohl bei den Angestellten,als auch bei den Bewohnern.....einfach nur traurig.....Die Einrichtung ist auch mehr als renovierungsbedürftig......Und die Pandemie wird immer noch genutzt,daß man kaum Beschäftigungsangebote bieten muss.Das Essen ist einfaltslos.. und nicht auf die Bewohner ausgerichtet....

Deutsches Rotes Kreuz Residenz Neckarterrassen - Heilbronn
Manfred G.
5/5

Freundliches Haus gutes klima

Deutsches Rotes Kreuz Residenz Neckarterrassen - Heilbronn
houssameddine A.
5/5

Deutsches Rotes Kreuz Residenz Neckarterrassen - Heilbronn
Rich
1/5

Deutsches Rotes Kreuz Residenz Neckarterrassen - Heilbronn
ekremkse
5/5

Deutsches Rotes Kreuz Residenz Neckarterrassen - Heilbronn
Josies O.
1/5

Go up